• HOME
  • Über mich
  • Portfolio
    • Portrait & Outdoor
    • Studio-Shootings
    • Paar-Shooting, Verlobung, Pre-Wedding
    • Wedding
      • Empfehlungen für meine Brautpaare
    • Erotik und Sensual
    • Themenshootings
    • Werbung
    • Bildbearbeitung
    • Ich möchte ein Fotoshooting
    • Modelbewerbung
  • Sonderaktionen
  • Workshops
    • Fotografie für Einsteiger
    • Studiofotografie Lowkey, Highkey, Akt und Bodyparts
    • Workshop „Sensual on Hotelroom“
  • Blog
  • Service
    • Preise
    • Geschenkgutscheine
    • Sonderaktionen
    • Bildbearbeitung
    • Updates und Infos
    • Empfehlungen für meine Brautpaare
  • Kontakt
    • Modelbewerbung
    • Ich möchte ein Fotoshooting
  • Impressum & Datenschutz
    • AGB – Fotoshootings und Bildbearbeitung
    • AGBs Workshops, Coachings & Events
Jun 15
by Lothar Armbruster in Allgemein, Workshops 0 comments tags: Fotoworkshop, Lernen, Lyonel Stief, Outdoor, Outdoorfotografie, Outdoorworkshop, Peoplefotografie, Portrait, Portraitfotografie, Workshop

Warum einen Workshop besuchen?

Es gibt einfach viele Gründe, warum man Seminare oder Workshops besuchen sollte. Ich kann nur für mich sprechen und werde Euch meine Gründe hier versuchen näher zu bringen. Man schaut einmal über den Tellerrand seines gewohnten Arbeitens hinaus Man trifft Menschen mit den selben Interessen Es öffnen sich oft völlig neue Türen (Chancen) für seine eigene Arbeiten Man lernt immer etwas Neues hinzu das man selbst so nicht gemacht hätte Du wirst danach motiviert an neue Projekte herangehen weil Du neue Ideen hast Ich selber besuche hin und wieder Workshops die für mich sehr interessant sind. Das Argument, ist mir zu weit gilt für mich hier nicht, denn es gibt mehrere Möglichkeiten um auch einen weiter entfernten Workshop zu besuchen. Das verhält sich auch umgekehrt. Wenn ich selbst Workshops anbiete und ein Argument kommt wie: „Das Thema interessiert mich sehr, aber zu weit weg!“ Hier muss ich immer in mich hineingrinsen und den Kopf schütteln, denn wenn mich ein Thema interessiert, dann fahr ich gerne auch mal ein paar Stunden oder übernachte sogar am Ort des Workshops. Am letzten Wochenende war ich in Frankfurt bei Lyonel Stief und habe einen Workshop besucht, zu einem Thema, das ich im Grunde ja […]
Read More
Feb 22
by Lothar Armbruster in Studiofotografie, Tipps, Workshops 0 comments tags: Fotografieren mit Blitz

Quick-Tipp: Blitzen 1

Möchte Euch heute  zeigen, wie ich an das Thema mit Blitzen in Räumen oder im Studio rangehe.   1. Kamera-Grundeinstellung: Da ja ein Blitz kein Licht wegnimmt, sondern hinzufügt 😉 – stelle ich die Kamera erst einmal so ein, das ich NUR ein gewisses Restlicht der Umgebung bzw. auf der Person noch sehe. Hier versuche ich immer erst einmal die Blende so einzustellen, das ich möglichst den Wert nutze, den mein Objektiv unterstützt hier Blende F/2,8. Im nächsten Schritt stelle ich mir den Iso-Wert auf  ISO 100-200 ein Bei der Verschlusszeit wähle ich einen Wert von 1/160 bis  1/200 Im Live-View kann ich relativ schnell erkennen ob ich das Ergebnis so bekomme wie ich es möchte, ansonsten einfach ein Test (ohne Blitz)  „schießen“ und ansehen. Wenn ich schemenhaft alles noch so sehe dann bin ich zufrieden. So wie hier stellte ich mir das vor:   2. Fotografieren 🙂 Nun kann der Blitz hinzugefügt werden (hier arbeite ich im manuellen Modus) und fange meistens bei 1/32 Synchronzeit an, meistens bekomme sofort ein gut belichtetes Foto bei dem nichts überblitzt ist. Ergebnis mit 2 Studioblitzen, (ohne die Einstellungen von oben zu ändern): Nun kann ich mit dem Licht noch spielen und die […]
Read More
Dez 03
by Lothar Armbruster in Bildbearbeitung, Lightroom, Photoshop, Workshops 0 comments

Warum Bildbearbeitung?

Wer hat das nicht auch schon gehört 🙂 „Ich brauche keine Bildbearbeitung“ oder „Ich fotografiere so das alles passt“ Das ist falsch und richtig gleichzeitig, denn eigentlich ist ist es unmöglich ein digitales Foto nicht zu bearbeiten.   Gründe hierfür: Wenn Du direkt im Jpeg fotografierst wird das Foto bereits bearbeitet von der Kamera selber.  Der eine oder andere wird sicher bereits selbst die Erfahrung gemacht haben, dass ein Foto wesentlich kräftigere Farben hat als es Real der Fall ist. Die Hersteller von Kameras haben hier bereits dafür gesorgt, dass die Farbsättigung erhöht wird. Dadurch wurde das Bild bereits von der Kamera selbst bearbeitet. In vielen Kameras kann man selbst bestimmen wie stark und was „bearbeitet“ werden soll.  Setzt diese Menüpunkte einfach mal auf 0 und seht selber wie unansehnlich und uninteressant doch ein vermeintlich tolles Foto sein kann. Wer das Maximum aus seinen Bildern rausholen möchte, fotografiert NICHT im JPEG-Format sondern im „RAW“-Format. Dieses Format ist im Gegesatz zum Jpeg kein Bild im herkömmlichen Sinne denn es sind nur „pure“ gespeicherte Bildinformationen in denen für jedes Pixel detaillierte Werte über Position, Farbe Helligkeit usw. geschrieben wird.  So eine Datei kann man nicht einfach anklicken und anschauen ohne ein entsprechendes […]
Read More
Suche
Mehr zum Thema:
  • Portrait & Outdoor
  • Studio-Shootings
  • Paar-Shooting, Verlobung, Pre-Wedding
  • Wedding
  • Themenshootings
  • Erotik und Sensual
  • Preise
  • Ich möchte ein Fotoshooting
Themen im Blog
  • Allgemein (8)
  • Bildbearbeitung (5)
  • Blitzreparatur (1)
  • Cars / Automobile (2)
  • Download (1)
  • Facebook (1)
  • Fotoshootings (5)
    • Erotik (1)
  • Hochzeitsfotografie (2)
  • Lightroom (4)
  • News (9)
  • Outdoor (2)
  • Photoshop (2)
  • Standesamt (1)
  • Studiofotografie (3)
  • Tipps (8)
    • Back-Office (2)
  • Verbesserungen Intern (2)
  • Wallpaper (1)
  • Werbefotografie (4)
  • Workshops (3)
Meta
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Copyright © 2018 Lothar Armbruster Photographie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen